Schachklub geschlossen am Freitag, den 21.06.2024
Der Schachklub bleibt am Freitag, den 21.06 zum Ebbelwoifest geschlossen.
Der Schachklub bleibt am Freitag, den 21.06 zum Ebbelwoifest geschlossen.
Unsere Erste schloss in der Verbandsliga Süd die Saison 23/24 mit dem zweiten Klassenerhalt in Folge erfolgreich ab und etabliert sich damit fest in der Verbandsliga als eine spielstarke Mannschaft.
Für den letzten Spieltag gegen SV Lahn Limburg gab Mannschaftsführer Matthias vielen Jugendspielern und Teammitglieder der weiteren Mannschaften die Möglichkeit Luft in der der Verbandsliga zu schnuppern. Als Stammbesetzung spielte nur Willi am Spitzenbrett, der nach einem interessanten Kampf im Mittelspiel remisierte. Henning, der bisher in der ersten Mannschaft verlustpunktfrei ausgeholfen hatte, kam am zweiten Brett ohne viel Mühe zu einem soliden Remis. Simon fand sich früh in einem damenlosen Mittelspiel wieder, dass später noch sehr kompliziert wurde. Er umschiffte die Komplikationen gekonnt und teilte schlussendlich den Punkt. Bei einem Stand von 1,5:3,5 spielten noch Bao und Christian. Bao remisierte nach langem Kampf ein schlechteres Endspiel, während Christian eine spektakuläre Partie an den Tag legte. Nach einem zunächst ruhigen Partieverlauf erspielte er eine zunehmend bessere Stellung. Im entscheidenden Moment stürmte er mit seinem König mutig ins freie bei vollem Brett. Jedoch hatte er alles gut berechnet, sodass sein König unantastbar blieb. Mit einem schönen Läuferopfer durchbrach er die scheinbar sichere Königsstellung seines Gegners und erlangte am Ende einen vollen Punkt. Die erste Mannschaft verlor damit knapp mit 3:5 und schließt damit die Saison mit 7 Mannschaftpunkten auf Platz 7 und einem Klassenerhalt ab. Glückwunsch!
Ali hält diesen Freitag um 20 Uhr das Training zum Thema "Prophylaxe".
Viel Spaß!
Die erste Mannschaft trat die vorletzte Runde der Verbandsspiele gegen Schachforum Darmstadt 1 in der Unterzahl an. Bei zwei kampflos verlorenen Brettern ging der Mannschaftskampf mit 3:5 noch recht gut aus. Den einzigen Sieg holte Christian bei insgesamt vier Remisen von Ali, Elias, Tobias und Jan K. Eine Runde vor Schluss belegt die Erste den 6.Platz mit 7 Mannschaftspunkten. Auch die Erste hat den Klassenerhalt seit der letzten Runde gesichert und kann damit auch die letzten Runde gegen SV Lahn Limburg ohne Druck bestreiten.
Bei der Zweiten Mannschaft stand der Klassenerhalt in der Starkenburgliga bereits seit der letzten Runde fest, sodass die 0:8-Niederlage aufgrund einer Absage wegen Spielermangels nicht mehr ins Gewicht fiel. Damit schließt die zweite Mannschaft die Saison 23/24 mit dem 5. Platz bei 6 Mannschaftspunkten ab.
Mit einem souveränen 5,5:1,5 Sieg bei Gernsheim 4 (der auch noch höher hätte ausfallen können) sicherte sich die Dritte am letzten Spieltag den Klassenerhalt in der Bezirksklasse. Zum Sieg trugen Simon, Jörg, Aaron, Martin P. und Udo mit vollen Punkten sowie Norber R. mit einem Remis bei. Ein toller Endspurt, der mit 6 Mannschaftspunkten auf dem 7. Platz endete.
Die vierte Mannschaft verlor in der Kreisklasse C gegen SC Springer Bad König 3 mit 1,5:2,5. Lediglich Martin S. remisierte.
Dieses Jahr über Ostern fand nach 5 Jahren (Corona-)Pause endlich wieder das größte Schachturnier in Europa, vielleicht sogar der Welt, statt: Das Grenke Schach Turnier.
Nach der Ankündigung des Turniers im Februar füllte sich die Teilnehmerliste schnell, auch mit einigen Langenern.
Im A-Turnier spielten Tobias Thomas, Ali Özdemir, WCM Katharina Reinecke und Alexander Berkes mit. Auch Maja Buchholz, die passives Mitglied in Langen ist, startete im A-Turnier.
Alexander konnte gegen durchweg (nominell) stärkere Gegner 5 Punke aus 9 Runden erreichen und darf sich über ein deutliches Plus an DWZ und ELO freuen. Tobias holte 3 Punkte und spielte somit ziemlich genau seiner Erwartung entsprechend, ebenso Ali, der 3,5 Punkte erreichte. WCM Katharina Reinecke konnte 1,5 Punkte aus 6 Runden erreichen, allerdings hatte sie als Social Media Managerin des Deutschen Schachbundes deutlich wichtigere Aufgaben als Schachpartien zu spielen.
Katharina auf der Bühne am Fotos machen:
Interview von Katharina mit GM Daniel Fridman:
https://www.youtube.com/watch?v=nTKvFhDJYE8
Im B-Turnier spielten Shahzaib Shanawaz Thabrez und Helene Flach mit. Shahzaib konnte sich mit 4 Punkten einen Platz im Mittelfeld sichern. Helene startete mit 6 aus 7 Punkten in das Turnier und spielte daher um die vorderen Plätzen mit. Leider schrammte sie durch zwei Verluste in den letzten zwei Runden knapp an den vorderen Plätzen vorbei, landete aber dennoch auf einem Platz weit über ihrer Punkterwartung.
Bei einem so großen Schachturnier teilzunehmen, bekannte Gesichter und Freunde zu sehen, 5 Tage am Stück 9 Runden zu spielen, auch gegen internationale Gegner, ist das Eine, was dieses Event so großartig macht.
Das Andere ist die Möglichkeit zu haben Schachweltstars hautnah zu erleben und vielleicht sogar Fotos mit Ihnen machen zu können. Besonders erfolgreich war dabei Ali, der unter anderem mit Ding Liren ein Bild abstauben konnte. Ein besonders guter Schnappschuss gelang ihm hier mit dem Sieger des Grenke Chess Opens GM Hans Niemann, welcher sogar Magnus Carlsen mit den schwarzen Figuren im Langzeit-Schach besiegen konnte:
(Bild von Ali)
Das Turnier war daher auch ein Event für Leute, die nur zum Zuschauen vorbeikamen. Es wurden extra mehrere Reihen Stühle aufgestellt, die Spiele wurden an mehreren Orten auf Bildschirmen übertragen und auch live kommentiert. Auch wurden vor den Spielen des Grenke Chess Classic, die Spieler einzeln angekündigt und mit Applaus begrüßt. Verwunderlich ist das aber nicht wenn man sich anschaut wer da alles in Karlsruhe aufeinandertraf. Das sehr exklusive Grenke Chess Classic bestand dieses Jahr nur aus 6 Spielern: Dem Weltmeister Ding Liren, dem, den man nicht weiter vorzustellen braucht, Magnus Carlsen, den beiden Weltklassespielern Richard Rapport und Maxime Vachier-Lagrave, dem Sieger des Grenke Chess Opens 2019 Daniel Fridman und der Grenke Chess Open Legende (Er gewann das Grenke Chess Open 2018 im Alter von 13 Jahren) und mit Abstand bestem deutscher Spieler Vincent Keymer.
(Bild von Katharina)
Ein besonderes Highlight war auch der Heiratsantrag von IM Ilja Schneider an seine Freundin Olga Ivanova auf der Bühne vor Hunderten von Menschen. (Sie hat übrigens Ja gesagt)
(Bild von Katharina)
Das Beste zum Schluss: Die Organisatoren bestätigten am letzten Tag des Turniers, dass sie mit Freude das Turnier auch wieder nächstes Jahr ausrichten würden. Man darf also darauf hoffen, dass das Turnier ab jetzt wieder regelmäßig stattfindet!
(Artikel von Alexander Berkes)
Diesen Freitag übernimmt erstmalig FM Pascal Neukirchner das Training. Als Thema wird "Der Richtige Abtausch von Leichtfiguren" behandelt.
Viel Spaß!