Beide Titel wurden verteidigt

Zuerst hatte man geglaubt, dass die Langener U14 Mannschaft (Maja Buchholz, Liam Kürschner, Merle Schmidt, Henning Musch, David Hüller, Rafael As) bei der Hessischen Blitzmannschaftsmeisterschaft (5+0) U14 nur Zweiter geworden war - bis Matthias Kürschner der Tunierleitung seine Notizen zeigte.

Fast unbefleckt - nur gegen Kassel haben sie einen halben Mannschaftspunkt verspielt - gewann die Langener U18 Mannschaft (Jannik Eurich, Jonas Renk, Florian Karl, Jan Buchholz) die gesamte Blitzmannschaftsmeisterschaft und damit auch die U18.

Beide Mannschaften konnten somit ihre Urkunden aus dem letzen Jahr erneuern und den Titel verteidigen - Der SK Langen gratuliert allen oben genannten Spielern herzlich.

- Jonas Renk

1. Runde Starkenburg Jugend-Grand-Prix 2019 in Darmstadt

Heute fand in Darmstadt die erste von insgesamt 4 Runden im Starkenburger Jugend-Grand-Prix statt. Wie immer war das Turnier vom Schachforum Darmstadt hervorragend organisiert. Die getrennten Räume für das Turnier und die Betreuer sorgten für einen sehr fairen Ablauf. Beim Spielen kommen die Kindern bestens ohne Eltern zurecht.

Der SK Langen war mit insgesamt 4 Teilnehmern vor Ort. In der U8 Panagiotis "Panos" Bogiatzis, Yunsheng Zhao und Philipp Schmidt, sowie Merle Schmidt in der U12W.
Wie man auf dem Foto sieht war die Stimmung bereits vor dem Turnier sehr gut.

Jeweils die U8 / U10 sowie die U12 / U14 spielten ein gemeinsames Turnier, was normalerweise für die jeweils Kleineren hart sein kann. Für unsere U8 war es jedoch kein Problem.
Bereits in der 4. Runde des U8 Turniers kann es zur vorentscheidenden Partie zwischen den bis dahin ungeschlagenen Langenern Panos und Yunsheng. die Panos gewann.
In der U8 gewann Panos vor Yunsheng und er gewann auch das Gesamtturnier U8 / U10. Philipp wurde 6. Ein sehr erfolgreiches U8 Turnier für den SK Langen.

Wenn es in der U12 einen Sonderpreis für die insgesamt längste Zeit am Brett gegeben hätte, wäre er klar an Merle gegangen. Ansonsten war es ein durchwachsenes Turnier. Trotz insgesamt 4 Punkten wurde sie punktgleich hinter Juliane Fischer (SK 1980 Gernsheim) Zweite der U12W.

Wir freuen uns schon auf die nächste Runde am 3.11. in Gernsheim und unser eigenes Turnier am 30.11.

Langenerin bei der Deutschen-Frauen-Länder-Mannschaftsmeisterschaft

Vom 20.-23. Juni fand die Deutsche Frauen-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände in Braunfels statt. In diesem Jahr entsandte Hessen zwei Teams, darunter eine Jugendmannschaft. Maja Buchholz wurde in die Jugendmannschaft eingeladen und spielte auf dem 3./4. Brett zwei Runden. Besonders die zweite Partie gegen eine Spielerin mit über 1900 DWZ gelang Maja sehr gut. Nachdem in der Eröffnung die erfahrene Gegnerin mehr Raum und eine etwas bessere Stellung erobert hatte, gewann Maja mit Drohungen den Raum zurück und brachte einen Freibauern durch, so dass die Gegnerin letztendlich aufgab.
Ein weiterer, allgemeinerer Bericht findet sich hier.

(Gosia Buchholz)

Starke Leistung bei der Deutschen Meisterschaft

Vom 8. bis 16. Juni 2019 wurden in Willingen die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften im Schach ausgespielt. Über 700 Kinder und Jugendliche spielten in diesem Jahr in 14 Turnieren um die begehrten Titel. Aus Langen machten sich fünf Jugendliche auf den Weg nach Willingen. Leonore Poetsch und Maja Buchholz qualifizierten sich dieses Jahr für die Runde der besten Deutschen Nachwuchsspielerinnen. Katharina Reinecke, Helene Flach und Jan Buchholz rundeten die Langener Beteiligung in der Offenen Deutschen U25-Meisterschaft ab.

von links nach rechts Katharina Reinecke, Helene Flach, Leonore Poetsch und Maja Buchholz

In der U18w spielte Leonore Poetsch in einem dichtbesetzten Feld ganz vorne mit. Mit drei gewonnenen Partien und vier Remis lag Leonore nach der vorletzten Runde einen Punkt hinter der Spitze. In der letzten Runde trat sie gegen die diesjährige Deutsche Meisterin U18w an. Letztendlich erreichte sie 5 Punkte aus 9. Für ihren Kampfgeist wurde sie mit dem sehr guten 8. Platz belohnt.

Ein überraschend gutes Turnier in U14w spielte Maja Buchholz, die vor kurzem Hessenmeisterin in ihrer Altersklasse geworden ist. Als jüngerer Jahrgang und neunzehnte auf der Setzliste, rollte sie von hinten das Turnier auf. Kurz vor der "Halbzeit" schob sie sich mit 3 aus 4 Punkten in Top 10, was bedeutete, dass sie gegen die besten Mädchen aus Deutschland spielen durfte. Ein weiteres Remis und zwei äußerst spannend erspielte Siege ergaben am Ende 5,5 Punkte und den hervorragenden 7. Platz.

Katharina Reinecke konnte sich im offenen A-Turnier gegen stärkere Spieler behaupten. Lange war sie ungeschlagen. Mit insgesamt 4,5 Punkten (2 gewonnene Partien und 5 Remis) konnte sie mit einer DWZ-Leistung von über 2000 deutlich an DWZ-Gewicht zulegen.

Helene Flach hatte im offenen A-Turnier deutlich mehr an ihren bärenstarken Gegnern zu knabbern (insgesamt 4 Remis), machte aber wertvolle Erfahrungen auf deutscher Ebene!

Nach einem verhaltenen Start erreichte Jan Buchholz doch noch 5 Punkte und plazierte sich im offenen C-Turnier in der oberen Hälfte.

Wir gratulieren unseren Spielern zu ihrem Kampfgeist und Erfolg!

(Gosia Buchholz)

Langen Dritter bei Hessischer U12

Von Freitag 17.5. bis Sonntag, 19.5 fanden in Biedenkopf die hessischen U12 Mannschaftsmeisterschaften statt.

Bereits vor der letzten Runden standen die Favoriten aus Offenbach als Gesamtsieger fest. Die Spannung war riesig, weil dahinter konnten noch 4 Mannschaften den 2. Platz erreichen, der zur Qualifikation für die nächste Runde berechtigt

Mit einen Unentschieden in der letzten Runde erreichte der SK Langen in der Besetzung

Henning Musch

Panos Bogiatzis

Merle Schmidt

Paul Binder

den dritten Platz. Ein weiterer Pokal für unsere Sammlung!

Bei den hessischen Einzelmeisterschaften in den Osterferien übertraf Henning Musch die Erwartungen und wurde mit einem fetten DWZ Plus belohnt. Diesmal bei den Mannschaftsmeisterschaften war Merle Schmidt nicht nur das einzige Mädchen im gesamten U12 Teilnehmerfeld, sondern als einziger Teilnehmer holte sie 5 von 5 möglichen Brettpunkten. Glückwunsch Merle!

Herzlichen Dank auch an Theo Bogiatzis und Moritz Mielke, dass sie die Mannschaft über die drei Tage begleitet haben.

Unterkategorien